Technik kann ab der 7. Klasse an unserer Schule gewählt werden. In diesem Fach lernt man technische Sachen auseinander und zusammen zu bauen. Wie auch in den anderen Wahlpflichtfächern werden auch in diesem Fach drei Arbeiten in einem Schulhalbjahr geschrieben. | ![]() |
Der Technikunterricht beabsichtigt:
- Sachwissen (Sachkompetenz) zu vermitteln, das sich auf wichtige technische Gegenstände und Verfahren bezieht.
- Handlungsfähigkeit zu vermitteln, die sich auf den sach- und sicherheitsgerechten Einsatz von Technik bezieht (Handlungskompetenz).
- Urteilsfähigkeit zu vermitteln bzw. anzubahnen, die eine rationale Entscheidung über Technik ermöglicht (Urteilskompetenz).
- Berufswahlfähigkeit herzustellen, die sich insbesondere auf Berufe im gewerblich- technischen und/oder handwerklichen Bereich bezieht.
Themenauswahl des Faches Technik (Jg. 7-10):
- Umgang mit Werkstoffen
- Arbeiten mit Holz, Metall, Kunststoffen
- Umgang mit Energie und Maschinen
- Umgang mit Informationen- Transport und Verkehr
- Versorgung und Entsorgung
Sicherheitstechnische Bedingungen erlauben uns nur eine Kursgröße von maximal 20 Schülern!
Alle 5 Themenbereiche des Lehrplans müssen innerhalb von vier Schuljahren im Technikunterricht behandelt werden. Der Lehrplan stellt zu den Themenbereichen einzelne Themen zur Auswahl vor. Darüber hinaus können auch eignen Themen gewählt werden. Sie müssen jedoch einem der fünf Themenbereiche zugeordnet werden und nach Inhalt und Intention geeignet sein, die dort detailliert beschriebenen Kompetenzen den Schülerinnen und Schülern zu vermitteln. Auch müssen eigene Themen das gleiche Anspruchsniveau aufweisen wie die in diesem Lehrplan vorgestellten Beispiele.
Aus jedem der fünf Themenbereiche müssen durch die einzelne Schule zwei Themen als Schwerpunkt verbindlich ausgewählt und im schuleigenen Lehrplan festgeschrieben werden. Die Auswahl der zehn verbindlichen Themen kann orientiert sein am Schulstandort und dem jeweiligen Schulprogramm, an den Berufsperspektiven im handwerklichen und industriellen Umfeld der Schule, der Ausstattung des Technikraums, den Möglichkeiten fächerübergreifender Kooperation, den Interessen der Schülerinnen und Schüler....Die Auswahl zusätzlicher Themen und die Ausführlichkeit, mit der jedes Thema behandelt, erweitert oder vertieft wird, hängt von der tatsächlichen zur Verfügung stehenden Unterrichtszeit ab.
![]() |
![]() |