Unser Kulturfest am 19.09.2024 war ein voller Erfolg! Die Schülerinnen und Schüler haben eine aufregende Mischung aus Spielen, spannenden Angeboten und sportlichen Aktivitäten genossen.
Unser Kulturfest am 19.09.2024 war ein voller Erfolg! Die Schülerinnen und Schüler haben eine aufregende Mischung aus Spielen, spannenden Angeboten und sportlichen Aktivitäten genossen.
Die ausgebildeten Streitschlichterinnen und Streitschlichter unterstützen die Streitparteien bei der Erarbeitung einer kooperativen und konstruktiven Konfliktlösung. Basierend auf dem Gedankengut zur gewaltfreien Konfliktlösung werden mit der Streitschlichtung Lösungen angestrebt, bei denen es keine Verlierer gibt, sondern beide Seiten sowohl in der Sache als auch auf der Beziehungsebene gewinnen.
Mit einer herzlichen Begrüßung wurden die neuen 5. Klässler in der „guten Stube“, dem Schulgarten der Bernard Overberg Schule, empfangen.
Nicht nur die „Neuen“ waren aufgeregt, sondern auch die neuen Klassenleitungen. Frau Hajduczek, Frau Wachhold, Frau Demuht und Herr Krabbe übernehmen im kommenden Schuljahr die neuen Overberger.
Neue Sporthelfer
Am Dienstag, den 04.06.24, wurden unsere neuen Sporthelfer im Rathaus geehrt! Gleich 7 BOSler erhielten dabei ihr hart erarbeitetes Sporthelfer-Zertifikat und dürfen und Sportlehrer:innen an der BOS nun helfend zur Seite stehen, wenn es darum geht Turniere, AGs oder den beliebten Pausensport zu organisieren! Herzlichen Dank für euer Engagement!!!!!
Eure Sportlehrer:innen
Auf Einladung der 6d erschien Frau Broff mit ihrem jungen Kollegen aus der benachbarten Sparkasse. Beide beantworteten auf verständliche Weise die vielen Fragen der 12jährigen Schüler aus der 6a und der 6d. Vielen Dank für den Besuch!
Die 9er WP- Kurse Kunst und Französisch entschieden sich in diesem Jahr für eine Exkursion nach Brüssel statt nach Lüttich. Während der Kunstkurs im Bansky- Museum die dargestellten Gemälde nachstellte ( Fotos folgen), versuchten sich die Französischschüler in der Sprache. Leider machte auch hier das Aprilwetter jeden Straßencafébesuch zunichte. Trotzdem traten die Schüler am Ende des Tages gut gelaunt die Heimreise an.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.