„Das Aquarium muss mal gründlich saubergemacht werden.“ Mit dieser Aufforderung kamen die drei Jungen aus der 8a und 8b, Lennart, Jasper und Jason, zu Frau Tiaden. Kurzerhand wurde ein Projekttag angesetzt, an dem die Fische für einen Vormittag ins „Hotel“ gingen, Pflanzen Steine und der alte Kies erneuert und die Rückwände des Aquariums ordentlich geschrubbt wurden. Entstanden ist ein super sauberes Aquarium mit neuen Steinen, Pflanzen und den alten Fischen, die sich schnell eingewöhnten und die Aktion somit wohl auch nicht so schlecht fanden. |
![]() |
Um dieses Rätsel ging es heute am 25.06.2019 um 16.00 Uhr im Abschlussgottesdienst der Bernard Overberg Schule in der Antoniuskirche. Die 102 Schülerinnen und Schüler, viele Eltern und Lehrer freuten sich bei fast 40 Grad Außertemperatur im kühlen Gottesdienst zu sitzen, der an vielen Stellen zum Mitmachen und Mitsingen von dem Vorbereitungsteam gestaltet war. Zwischen dem 15. und 25. Lebensjahr machen wir 70% aller Erinnerungen unseres Lebens, jeder erinnert die Realschulzeit anders, weil jeder eigene Gefühle mit den Erlebnissen verbindet, das ist das Geheimnis, das in diesem Gottesdinest gelüftet wurde: Eine tolle Sache! Erinnerungen machen uns zu den Menschen, die wir sind: Einzigartig und von Gott geliebt. Nach dem Gottesdienst traf man sich zum gemeinsamen Essen und Erzählen im Pfarrheim. Viele halfen mit, dass die Veranstaltung in guter Erinnerung bleiben wird. |
![]() |
Am 12.6.2019 trafen sich alle Overberger zu den diesjährigen Bundesjugendspielen im Stadion Hohenhorst, um sich dort in den Disziplinen Weitsprung, Sprint und Weitwurf/Kugelstoßen zu messen. Trotz schlechter Wetterprognosen schafften wir es im Jahrgang 5, 6 und 7 alle Disziplinen zu absolvieren. Bei einsetzendem Regen und damit verbundenen glatten Bahnen mussten die Wettkämpfe für die oberen Jahrgänge unterbrochen werden, sollen aber im Unterricht nachgeholt werden. Jetzt bleibt nur noch gespannt abzuwarten wie viele unserer sportlichen Overberger Teilnehmer-, Sieger- oder Ehrenurkunden erzielt haben. |
![]() |
Die Schulleitung hat nach Rücksprache mit den SportkollegInnen entschieden:Die Treff- und Startzeiten der Bundesjugendspiele verzögern sich aufgrund der Wetterprognosen um 30 Minuten.Treffen Sportlehrer also 08.15 Uhr. |
![]() |
Die Klasse 6c errichtet ein Hochbeet und ein Blumenbeet für BienenIm Politik- und Erdkundeunterricht stand das Thema „Klimaschutz“ auf dem Programm. Was Greta Thunberg mit ihrem Appell zum Klimaschutz bewegt hat wurde schnell klar, aber „was können wir tun?“ fragte sich die Klasse 6c. Demonstrieren, ja das wäre möglich, aber besser ist es doch, wir fangen bei uns in der Schule an – mit Umweltschutz! Wir haben einen großen Schulgarten, der viel Platz für Blumen und Kräuter bietet argumentierten die Schülerinnen und Schüler. „Wir wollen etwas für die Bienen tun, denn die sind in Gefahr. Und wenn wir keine Bienen mehr haben, gibt es auch kein Obst und Gemüse mehr!“ Los ging´s – Ideen sammeln, den Schulgarten auf einen geeigneten Standort überprüfen, Informationen zum bienenfreundlichen Garten sammeln, Bauanleitungen für Bienehotels suchen usw. |
![]() |